Herzlichen Glückwunsch, Riedelbach!

    Riedelbach wurde im Juli 2016 bereits 700 Jahre alt. Das zugehörige Fest war von langer Hand und zahlreichen Bürgern sowie dem damaligen Ortsbeirat geplant, organisiert und ausgerichtet worden. Es gab im ganzen Festjahr 2016 diverse Aktivitäten. Ein eigens entworfenes Logo wurde ebenfalls erstellt.

     

    Logo 700

    Quelle: Riedelbach Buch – 700 Jahre Riedelbach

     

    Eine der vielen Ideen war die Initiative eines „Hausnamen-Katasters“. Was bedeutet dies? In den 1900ern Jahren hatte jede Familie, vorrangig im alten Ortskern, weil viel mehr Häuser gab es damals noch nicht, eine Art Spitznamen bzw. Hausnamen. Diese Namen wurden wieder „ausgekramt“ und auf Schilder gedruckt. Es stand den heutigen Hauseigentümern frei zu entscheiden, ob Sie im Zuge der 700 Jahr Feier ein solches Schild an ihrer Hauswand anbringen wollten.

    Falls Sie z.B. einmal durch die Langstraße oder Bachstraße schlendern, achten Sie auf blaue Schilder oder in einer ausführlicheren Variante auf Schilder mit Bild des Hauses inkl. Geschichte dazu. Es gibt einige interessante Fakten darauf zu lesen.

    Hausnamen

    Der Hausbauer in der Bachstraße 14 war zwar von Beruf Maurer aber er heiratete eine Tochter der Schäferfamilie in Riedelbach. Es gibt daher zwei Häuser die Schäfersch heißen. "Schäffersch uff de Bach" und "Schäffersch in de Eck".

     

    700Jahr

    An diesem Haus in der Langstraße wird nicht nur der alte Hausname beschildert, sondern sogar etwas über die Geschichte des Hauses beschrieben.

     

     

    Bereits im Vorfeld zu dem Fest gab es organisierte Grenzwanderungen rund um Riedelbach, an denen man kostenlos teilnehmen konnte. Die Silvesternacht ins Jahr 2016 wurde bereits unter dem Motto „Start ins Jahr 700“ von vielen Bürgern gemeinsam gefeiert. Man kann sagen, es wurde das ganze Jahr hindurch immer wieder eine neue Attraktion geboten und gebührend gefeiert.

    An dem Festwochenende selbst gab es in den Räumlichkeiten der Max-Ernst-Schule (Mensa) u.a. Redebeiträge, Live-Musik, Frühschoppen und Tanz sowie die Übertragung des Viertefinales der EM-2016. Der Höhepunkt war ein Festumzug diverser Vereine aus der ganzen Umgebung durch fast ganz Riedelbach.

    700 Jahre Ortsvorsteher

    Die damalige Ortsvorsteherin Claudia Mohr und der heutige Bürgermeister Götz Esser waren mit Redebeiträgen aktiv

    Quelle: FWG-Weilrod, 16.6.2021

     

    Einige Riedelbacher (u.a. Sabine Neugebauer, Gaby Vollberg und Peter Schweikart) haben sich bereits Jahre vor dem Fest zusammengetan und ein komplettes „Riedelbach Buch“ geschrieben. Dieses Buch ist voll von Geschichte, Bildern und Erzählungen vieler Riedelbacher.

    Ein paar wenige Exemplare sind noch käuflich zu erwerben. Melden Sie sich dazu gerne beim Ortsbeirat unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

    Liebe Leute!

    Hier der nächste Riedelbach-Streich.

    Der IT-Leiter vom Ortsbeirat hat gebastelt.

    Viel Spaß beim Anhören!

    Euer Ortsbeirat Riedelbach. 

     

    Hier gehör ich hin (mein Riedelbach) - Herunterladen

    Kinderlied Riedelbach - Herunterladen

     

    iPhone User halten den Link gedrückt 

    und wählen anschließend im Kontexmenü

    herunterladen.

    Neuigkeiten

    • Kultursommer 2025

      Kultursommer 2025

      Sommertöne & Weingeflüster

      unter diesem Motto findet der diesjährige Riedelbacher Kultursommer statt.

    • Soccer Court

      Soccer Court

      Ein Soccer Court als öffentlich frei zugängliche Spiel- und Begegnungsfläche für unser Dorf.

       

      Ortsbeirat

      • Tina Faulhaber

        Tina Faulhaber

        Ortsvorsteherin FWG
      • Dirk Glöde

        Dirk Glöde

        Mitglied FWG
      • Antje Mohr

        Antje Mohr

        Mitglied FWG
      • Stephan Heinisch

        Stephan Heinisch

        Mitglied FWG
      • Eva Jäger

        Eva Jäger

        Mitglied Grüne
      • Boris Lamping

        Boris Lamping

        Mitglied Parteilos